Samstag, 18. Juni 2016

Hochzeitstorte mit echten Blumen

Eine super tolle Torte ist die Hochzeitstorte von Freunden geworden. Mit viel Hilfe wurde sie wirklich ein Highlight. 

Die 3 Stockwerke sind 3 verschiedene Wunderkuchen mit 3 verschiedenen Füllungen. 

Ganz untern einen Wunderkuchen mit Schokostückchen und Himbeercreme. Mittendrin einen Schokokuchen mit Schokocreme und ganz oben einen Nuss-Wunderkuchen mit Fruchtfüllung. 

Jede Schicht in Fondant gewickelt und zum Schluss ein paar echt Blumen reingepiekst. Man kann den Stiel der Blumen in einen abgeschnittenen Strohhalm pieksen und dann direkt in die Torte.

Zum Anschneiden meinen Tipp, oben anfangen und Etage für Etage abarbeiten. Die stücke werden sonst zu groß.





So viele tolle Lieder wie an diesem Abend habe ich lange nicht gehört. Hier also mein Liebling.

Samstag, 4. Juni 2016

BabyParty Cupcakes

Ein schöner Cupcake darf natürlich auch nicht fehlen. Was passt hier besser wie eine kleine Fondant Runde.
Etwas aufwendig aber wirklich süß waren diese einfachen Bananen Muffins mit lustigen Bildern. Viel Geduld und genug Zeit sollte man immer einplanen!







Was passt hier besser wie der Lieblings-Bienen-Song

Bunte Baier Drops

Damit auch mal was anderes geübt wird, habe ich mich einmal an die süßen Baiser Drops getraut. In allen Farben möglich und wirklich klasse als Mitbringsel, da sie auch super schnell gemacht sind.

Ich habe hier das Rezept von Sally´s Blog ausprobiert und war super zufrieden.

Zutaten
2 Eiweiß
1 Prise Salz
100g Zucker
1/2 TL Speisestärke
Lebensmittelfarbe

100g weiße Kuvertüre
Zuckerstreusel

Zubereitung

Die Eiweiße in einer natürlich fettfreien Schüssel mit dem Salz steif schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und weiter rühren bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Die stärke sieben und unterheben.
Ich habe hier ein wenig Lebensmittelfarbe drunter gemischt.

Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf ein Backblech spritzen. Im Ofen bei ca. 70 °C Umluft für 90 Minuten "backen". 

Nach dem erkalten die Schokolade schmelzen und den Boden der Drops eintunken und danach kurz in die Streusel halten.

Viel Spaß beim ausprobieren.






Dazu ein lockeres Lied zum locker backen




Mittwoch, 1. Juni 2016

Deco Roll Cake - Bärchen

Zum Geburtstag meiner Besten Freundin musste ich mir unbedingt mal wieder etwas neues einfallen lassen. Da bin ich auf die zauberhaften Deco Rolls gestoßen. Das war eine super Herausforderung. Aufspritzen, einfrieren und nochmal einstreichen. Also die haben es echt in sich. Leider sind meine Bärchen auch etwas verlaufen aber mit ein wenig Fingerspitzengefühl konnte ich sie wieder zurecht schneiden und mit einer tollen, fruchtigen Creme füllen und ein paar Früchte darauf legen. Geschmacklich war sie wirklich lecker aber dafür sehr aufwendig.

Hier mein Rezept für die Bärchen Deco Roll
(Mein Tipp: Deco Roll Cakes von Vito Capezzuto mit allen Vorlagen)

Biskuit Grundteig:
2 Eier
22g Zucker
17g Maisstärke (normale Stärke)
26g Mehl

Die Eier trennen und in fettfreie Schüsseln geben. Das Eiweiß mit 15g Zucker steif aufschlagen. Die Eigelbe mit 7g Zucker aufschlagen. Den Eischnee zügig unter das Eigelb heben.
17g Maisstärke und 26g Mehl auf die Eimasse sieben und mit einem Teigschaber zügig unterheben. 

Dekorteig:
1 Ei
50g Zucker
50g Mehl
50g Butter

Die Butter bei niedriger Temperatur auf dem Herd schmelzen. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Zucker und dem Mehl mischen. Die Butter zur Ei-Zucker-Mehl Masse geben und alles gut verrühren. 
Hier kann nun Lebensmittelfarbe hinzugefügt werden.

Füllung:
250g Mascarpone
50ml flüssige Sahne
2 EL Zucker
2 EL Kakaopulver
1 EL Amaretto
5 Erdbeeren
Blaubeeren

Sirup:
200g Zucker
200ml Wasser

1. Den Grunddekorteig zubereiten und 2/3 mit rosa Farbe einfärben. Beides in Spritzbeutel füllen.
2. Die Bärchenvorlage unter die Silikonmatte legen. Augen und Nasen mit dem hellen Grunddekorteig nachfahren. Das Blech für 15 Minuten einfrieren und dann erst mit dem rosa Teig den Rest nachfahren. Durch das einfrieren wird vermieden, dass die Farben ineinander laufen und es ein unsauberes Bild ergibt.







3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Gesichter für 3 Minuten backen. In der Zwischenzeit den Biskuitteig herstellen und über die Bärchen streichen sobald sie ausgekühlt sind. Nun alles nocheinmal für ca. 10 Minuten in den Ofen.
4. Den Kuchen auskühlen lassen und vorsichtig von der Silikonmatte lösen. Den lauwarmen Kuchen an den Rändern zurecht schneiden und vorsichtig einrollen. 


5. Den Kuchen wieder auseinanderrollen und mit dem Sirup einstreichen.
6. Die Creme zubereiten und nun auf dem Sirup verstreichen. Die Beeren darüber legen und wieder vorsichtig einrollen.

 
7. Die Bärchengesichter können nun mit einem schwarzen Lebensmittelfarbenstift nachgemalt werden und Augen darauf gemalt werden.





Und dazu einen kleinen Insider