Eine Süßigkeiten Bombe zum Geburtstag. Schon lange wollte ich das Süßigkeiten Rad einmal ausprobieren. Hat super Spaß gemacht und war eine wirkliche Zuckerbombe :-)
Mittwoch, 28. Dezember 2016
Mittwoch, 14. Dezember 2016
Schlumpfhausen lässt grüßen
Hihi zum Geburtstag ein Schlumpfhaus mit versteckten Süßigkeiten. Kommt einfach immer gut an bei den Kiddis :-)
Montag, 7. November 2016
Dienstag, 18. Oktober 2016
Cupcake mit Smarties Überraschung
Ein paar kleine bunte Überraschungs-Muffins mit Smarties innen drin.
Die kommen eben immer gut an :-)
Und drüber noch ein Frischkäse Topping.
Die kommen eben immer gut an :-)
Und drüber noch ein Frischkäse Topping.
Montag, 3. Oktober 2016
Zahnfee
Eine sehr lustige Torte für eine Zahnarztpraxis.
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie ist mir hier nur das Lied eingefallen :-)
Sonntag, 18. September 2016
Einschulungs und Tauftorte
Etwas spontanter durfte ich eine Einschulungstorte und eine Tauftorte machen.
Hat super Spaß gemacht.
Hat super Spaß gemacht.
Samstag, 10. September 2016
White Wedding Time
Und hier eine in schlicht weiß und rosa gehaltene dreistöckige Hochzeitstorte.
Drei Kuchen mit drei Füllungen.
War wieder ein riesen Spaß.
Drei Kuchen mit drei Füllungen.
War wieder ein riesen Spaß.
Ach und wie ich das Lied einfach liebe....
Sonntag, 21. August 2016
Filly-Regenbogen-Torte
Eine kunterbunte Filly-Regenbogen-Torte gab es zur Taufe.
War ein riesen Spaß! Ganz ohne Fondant mit meiner allseits geliebten Frischkäsecreme.
War ein riesen Spaß! Ganz ohne Fondant mit meiner allseits geliebten Frischkäsecreme.
Montag, 25. Juli 2016
Hochzeits-Cupcakes
Auf zu neuen Ufern. Zur Hochzeit meiner Lieben Schul-Freundin und Besten Bio-Sitzplatz-Vesper-Nachbarin durfte ich eine Cupcake Torte"bauen".
Mit der super Etagere war dies ein Kinderspiel.
Wir haben mini Schoko Muffins und mini Vanille Muffins gemacht. In jedem Muffin haben wir eine Beere versteckt. Oben drauf ein Frischkäsetopping und weitere Beeren.
Als oberstes konnte ich einen kleinen mini Naked Cake setzen. Sah wirklich nett aus und das Brautpaar hatte eine Torte zum anschneiden zu all den mini Cupcakes.
Mit der super Etagere war dies ein Kinderspiel.
Wir haben mini Schoko Muffins und mini Vanille Muffins gemacht. In jedem Muffin haben wir eine Beere versteckt. Oben drauf ein Frischkäsetopping und weitere Beeren.
Als oberstes konnte ich einen kleinen mini Naked Cake setzen. Sah wirklich nett aus und das Brautpaar hatte eine Torte zum anschneiden zu all den mini Cupcakes.
Was passt hier besser wie der gute Bruno Mars mit seinem Mega Wedding Hit.
Sonntag, 10. Juli 2016
Tauftorte
Und hier durfte ich gleich Zwei Mamis am selben Tag glücklich machen.
Beide wollten eine einstöckige Tauftorte. Eine mit Schokokuchen und Schokocremefüllung die andere mit drei verschiedenen rosa Böden und einer Vanillecreme. Beide Torten habe ich mit Fondant eingekleidet und mit ein wenig Deko verschönert. Alles wurde aus Fondant selbst modelliert.
Das Datum und die Namen wollte ich zuerst mit meinen Buchstaben Ausstechern machen. Leider waren die super "globig" und wirklich nicht sehr attraktiv. Hier sollte man wirklich auf schöne Zarte Buchstaben beim Kauf achten und lieber die etwas teureren nehmen. Ich habe aus der Not heraus eben alles von Hand mit Zuckerschrift und einer super Tülle von Wilton per Handy auf eine Unterlage aus Fondant geschrieben.
Beide wollten eine einstöckige Tauftorte. Eine mit Schokokuchen und Schokocremefüllung die andere mit drei verschiedenen rosa Böden und einer Vanillecreme. Beide Torten habe ich mit Fondant eingekleidet und mit ein wenig Deko verschönert. Alles wurde aus Fondant selbst modelliert.
Das Datum und die Namen wollte ich zuerst mit meinen Buchstaben Ausstechern machen. Leider waren die super "globig" und wirklich nicht sehr attraktiv. Hier sollte man wirklich auf schöne Zarte Buchstaben beim Kauf achten und lieber die etwas teureren nehmen. Ich habe aus der Not heraus eben alles von Hand mit Zuckerschrift und einer super Tülle von Wilton per Handy auf eine Unterlage aus Fondant geschrieben.
Und da ich so schnell arbeiten musste, damit auch alles rechtzeitig fertig wird hier das passende Lied :-)
Montag, 4. Juli 2016
Wunderkuchen zur Baby Party
Zu einer guten Party gehört natürlich auch ein toller Kuchen.
Ich habe hier einfach einen Wunderkuchen gebacken und vorab in 3 verschiedenen rosa Tönen die Teigteile eingefärbt.
Leider wollte der Fondant Kinderwagen nicht wirklich stehen bleiben. Habe ihn auch leider kaum gekühlt. Aber es ging auch so.
Ich habe hier einfach einen Wunderkuchen gebacken und vorab in 3 verschiedenen rosa Tönen die Teigteile eingefärbt.
Leider wollte der Fondant Kinderwagen nicht wirklich stehen bleiben. Habe ihn auch leider kaum gekühlt. Aber es ging auch so.
Ein kleines bisschen was ruhiges für zwischendurch
Baby Body Kekse
Zur Babyparty passend natürlich auch immer ein paar Kekse.
Zutaten für ca. 20 große Kekse
Teig:
150g Zucker
300g Butter
600g Mehl
1 Prise Salz
Vanilleextrakt
3 Eigelbe
Eiweißspritzglasur:
1 Eiweiß
Zitronensaft
250g Puderzucker
Den Zucker und die kalte Butter miteinander vermengen. Salz, Vanilleextrakt und die Eigelbe hinzugeben und nocheinmal gut vermengen. Das Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig 1 Stunde ruhen lassen.
Die Kekse in der gewünschten Dicke ausrollen und ausstechen. Nocheinmal ca. 30 Minuten trocknen lassen und dann im Backofen bei ca. 180 °C für 8 - 12 Minuten backen.
Das Eiweiß mit dem Zitronensaft verrühren. Den Puderzucker dazu sieben und alles glatt rühren. Hier kann man nun mit Lebensmittelfarben dem Royal Icing noch etwas Farbe geben. Nun mit Hilfe einer Spritztülle das gewünschte Motiv auf die Kekse malen.
Viel Spaß dabei!!!
Zutaten für ca. 20 große Kekse
Teig:
150g Zucker
300g Butter
600g Mehl
1 Prise Salz
Vanilleextrakt
3 Eigelbe
Eiweißspritzglasur:
1 Eiweiß
Zitronensaft
250g Puderzucker
Den Zucker und die kalte Butter miteinander vermengen. Salz, Vanilleextrakt und die Eigelbe hinzugeben und nocheinmal gut vermengen. Das Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig 1 Stunde ruhen lassen.
Die Kekse in der gewünschten Dicke ausrollen und ausstechen. Nocheinmal ca. 30 Minuten trocknen lassen und dann im Backofen bei ca. 180 °C für 8 - 12 Minuten backen.
Das Eiweiß mit dem Zitronensaft verrühren. Den Puderzucker dazu sieben und alles glatt rühren. Hier kann man nun mit Lebensmittelfarben dem Royal Icing noch etwas Farbe geben. Nun mit Hilfe einer Spritztülle das gewünschte Motiv auf die Kekse malen.
Viel Spaß dabei!!!
Und für die kleine Maus ein tolles Lied
Samstag, 18. Juni 2016
Hochzeitstorte mit echten Blumen
Eine super tolle Torte ist die Hochzeitstorte von Freunden geworden. Mit viel Hilfe wurde sie wirklich ein Highlight.
Die 3 Stockwerke sind 3 verschiedene Wunderkuchen mit 3 verschiedenen Füllungen.
Ganz untern einen Wunderkuchen mit Schokostückchen und Himbeercreme. Mittendrin einen Schokokuchen mit Schokocreme und ganz oben einen Nuss-Wunderkuchen mit Fruchtfüllung.
Jede Schicht in Fondant gewickelt und zum Schluss ein paar echt Blumen reingepiekst. Man kann den Stiel der Blumen in einen abgeschnittenen Strohhalm pieksen und dann direkt in die Torte.
Zum Anschneiden meinen Tipp, oben anfangen und Etage für Etage abarbeiten. Die stücke werden sonst zu groß.
Die 3 Stockwerke sind 3 verschiedene Wunderkuchen mit 3 verschiedenen Füllungen.
Ganz untern einen Wunderkuchen mit Schokostückchen und Himbeercreme. Mittendrin einen Schokokuchen mit Schokocreme und ganz oben einen Nuss-Wunderkuchen mit Fruchtfüllung.
Jede Schicht in Fondant gewickelt und zum Schluss ein paar echt Blumen reingepiekst. Man kann den Stiel der Blumen in einen abgeschnittenen Strohhalm pieksen und dann direkt in die Torte.
Zum Anschneiden meinen Tipp, oben anfangen und Etage für Etage abarbeiten. Die stücke werden sonst zu groß.
So viele tolle Lieder wie an diesem Abend habe ich lange nicht gehört. Hier also mein Liebling.
Samstag, 4. Juni 2016
BabyParty Cupcakes
Ein schöner Cupcake darf natürlich auch nicht fehlen. Was passt hier besser wie eine kleine Fondant Runde.
Etwas aufwendig aber wirklich süß waren diese einfachen Bananen Muffins mit lustigen Bildern. Viel Geduld und genug Zeit sollte man immer einplanen!
Etwas aufwendig aber wirklich süß waren diese einfachen Bananen Muffins mit lustigen Bildern. Viel Geduld und genug Zeit sollte man immer einplanen!
Was passt hier besser wie der Lieblings-Bienen-Song
Bunte Baier Drops
Damit auch mal was anderes geübt wird, habe ich mich einmal an die süßen Baiser Drops getraut. In allen Farben möglich und wirklich klasse als Mitbringsel, da sie auch super schnell gemacht sind.
Ich habe hier das Rezept von Sally´s Blog ausprobiert und war super zufrieden.
Zutaten
2 Eiweiß
1 Prise Salz
100g Zucker
1/2 TL Speisestärke
Lebensmittelfarbe
100g weiße Kuvertüre
Zuckerstreusel
Zubereitung
Die Eiweiße in einer natürlich fettfreien Schüssel mit dem Salz steif schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und weiter rühren bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Die stärke sieben und unterheben.
Ich habe hier ein wenig Lebensmittelfarbe drunter gemischt.
Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf ein Backblech spritzen. Im Ofen bei ca. 70 °C Umluft für 90 Minuten "backen".
Nach dem erkalten die Schokolade schmelzen und den Boden der Drops eintunken und danach kurz in die Streusel halten.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Ich habe hier das Rezept von Sally´s Blog ausprobiert und war super zufrieden.
Zutaten
2 Eiweiß
1 Prise Salz
100g Zucker
1/2 TL Speisestärke
Lebensmittelfarbe
100g weiße Kuvertüre
Zuckerstreusel
Zubereitung
Die Eiweiße in einer natürlich fettfreien Schüssel mit dem Salz steif schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und weiter rühren bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Die stärke sieben und unterheben.
Ich habe hier ein wenig Lebensmittelfarbe drunter gemischt.
Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf ein Backblech spritzen. Im Ofen bei ca. 70 °C Umluft für 90 Minuten "backen".
Nach dem erkalten die Schokolade schmelzen und den Boden der Drops eintunken und danach kurz in die Streusel halten.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Dazu ein lockeres Lied zum locker backen
Mittwoch, 1. Juni 2016
Deco Roll Cake - Bärchen
Zum Geburtstag meiner Besten Freundin musste ich mir unbedingt mal wieder etwas neues einfallen lassen. Da bin ich auf die zauberhaften Deco Rolls gestoßen. Das war eine super Herausforderung. Aufspritzen, einfrieren und nochmal einstreichen. Also die haben es echt in sich. Leider sind meine Bärchen auch etwas verlaufen aber mit ein wenig Fingerspitzengefühl konnte ich sie wieder zurecht schneiden und mit einer tollen, fruchtigen Creme füllen und ein paar Früchte darauf legen. Geschmacklich war sie wirklich lecker aber dafür sehr aufwendig.
Hier mein Rezept für die Bärchen Deco Roll
(Mein Tipp: Deco Roll Cakes von Vito Capezzuto mit allen Vorlagen)
Biskuit Grundteig:
2 Eier
22g Zucker
17g Maisstärke (normale Stärke)
26g Mehl
Die Eier trennen und in fettfreie Schüsseln geben. Das Eiweiß mit 15g Zucker steif aufschlagen. Die Eigelbe mit 7g Zucker aufschlagen. Den Eischnee zügig unter das Eigelb heben.
17g Maisstärke und 26g Mehl auf die Eimasse sieben und mit einem Teigschaber zügig unterheben.
Dekorteig:
1 Ei
50g Zucker
50g Mehl
50g Butter
Die Butter bei niedriger Temperatur auf dem Herd schmelzen. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Zucker und dem Mehl mischen. Die Butter zur Ei-Zucker-Mehl Masse geben und alles gut verrühren.
Hier kann nun Lebensmittelfarbe hinzugefügt werden.
Füllung:
250g Mascarpone
50ml flüssige Sahne
2 EL Zucker
2 EL Kakaopulver
1 EL Amaretto
5 Erdbeeren
Blaubeeren
Sirup:
200g Zucker
200ml Wasser
1. Den Grunddekorteig zubereiten und 2/3 mit rosa Farbe einfärben. Beides in Spritzbeutel füllen.
2. Die Bärchenvorlage unter die Silikonmatte legen. Augen und Nasen mit dem hellen Grunddekorteig nachfahren. Das Blech für 15 Minuten einfrieren und dann erst mit dem rosa Teig den Rest nachfahren. Durch das einfrieren wird vermieden, dass die Farben ineinander laufen und es ein unsauberes Bild ergibt.
3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Gesichter für 3 Minuten backen. In der Zwischenzeit den Biskuitteig herstellen und über die Bärchen streichen sobald sie ausgekühlt sind. Nun alles nocheinmal für ca. 10 Minuten in den Ofen.
4. Den Kuchen auskühlen lassen und vorsichtig von der Silikonmatte lösen. Den lauwarmen Kuchen an den Rändern zurecht schneiden und vorsichtig einrollen.
5. Den Kuchen wieder auseinanderrollen und mit dem Sirup einstreichen.
6. Die Creme zubereiten und nun auf dem Sirup verstreichen. Die Beeren darüber legen und wieder vorsichtig einrollen.
7. Die Bärchengesichter können nun mit einem schwarzen Lebensmittelfarbenstift nachgemalt werden und Augen darauf gemalt werden.
Hier mein Rezept für die Bärchen Deco Roll
(Mein Tipp: Deco Roll Cakes von Vito Capezzuto mit allen Vorlagen)
Biskuit Grundteig:
2 Eier
22g Zucker
17g Maisstärke (normale Stärke)
26g Mehl
Die Eier trennen und in fettfreie Schüsseln geben. Das Eiweiß mit 15g Zucker steif aufschlagen. Die Eigelbe mit 7g Zucker aufschlagen. Den Eischnee zügig unter das Eigelb heben.
17g Maisstärke und 26g Mehl auf die Eimasse sieben und mit einem Teigschaber zügig unterheben.
Dekorteig:
1 Ei
50g Zucker
50g Mehl
50g Butter
Die Butter bei niedriger Temperatur auf dem Herd schmelzen. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Zucker und dem Mehl mischen. Die Butter zur Ei-Zucker-Mehl Masse geben und alles gut verrühren.
Hier kann nun Lebensmittelfarbe hinzugefügt werden.
Füllung:
250g Mascarpone
50ml flüssige Sahne
2 EL Zucker
2 EL Kakaopulver
1 EL Amaretto
5 Erdbeeren
Blaubeeren
Sirup:
200g Zucker
200ml Wasser
1. Den Grunddekorteig zubereiten und 2/3 mit rosa Farbe einfärben. Beides in Spritzbeutel füllen.
2. Die Bärchenvorlage unter die Silikonmatte legen. Augen und Nasen mit dem hellen Grunddekorteig nachfahren. Das Blech für 15 Minuten einfrieren und dann erst mit dem rosa Teig den Rest nachfahren. Durch das einfrieren wird vermieden, dass die Farben ineinander laufen und es ein unsauberes Bild ergibt.
3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Gesichter für 3 Minuten backen. In der Zwischenzeit den Biskuitteig herstellen und über die Bärchen streichen sobald sie ausgekühlt sind. Nun alles nocheinmal für ca. 10 Minuten in den Ofen.
4. Den Kuchen auskühlen lassen und vorsichtig von der Silikonmatte lösen. Den lauwarmen Kuchen an den Rändern zurecht schneiden und vorsichtig einrollen.
5. Den Kuchen wieder auseinanderrollen und mit dem Sirup einstreichen.
6. Die Creme zubereiten und nun auf dem Sirup verstreichen. Die Beeren darüber legen und wieder vorsichtig einrollen.
7. Die Bärchengesichter können nun mit einem schwarzen Lebensmittelfarbenstift nachgemalt werden und Augen darauf gemalt werden.
Und dazu einen kleinen Insider
Samstag, 28. Mai 2016
Mojito Cupcakes
Zur Hochzeit meiner Cousine durfte ich diese kleinen netten Mojito Cupcakes ausprobieren.
Die kleinen Förmchen aus Starkpapier von Miss Etoile sind wirklich klasse. Man kann den Teig direkt einfüllen und im Förmchen auf ein Backblech stellen und im Ofen backen.
Zutaten:
195g Mehl
1/2 TL Natron
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
2 unbehandelte Limetten
1 EL Minzblätter
130g Zucker
2 Eier
115g Butter
180ml Buttermilch
200g Himbeeren
1. Den Backofen auf 175°C vorheizen.
2. Die Butter mit dem Mixer cremig rühren.
3. Den Zucker und die abgeriebene Schale einer Limette und die klein gehackte Minze zur Butter geben und cremig rühren.
4. Die Eier einzeln unterrühren.
5. 3 EL Limettensaft dazugeben und glatt rühren.
6. Das Mehl, Backpulver, Natron und Salz mit der Buttermilch unterrühren.
7. Den Teig nun auf die Förmchen verteilen und jeweils eine Himbeere in den Teig geben.
8. Die Förmchen nun 15 - 20 Minuten backen.
9. Auf einem Kuchengitter alles gut auskühlen lassen.
Für das Frosting braucht Ihr folgendes:
90g Butter
450g Puderzucker
1/2 TL gemahlene Vanille
150g Frischkäse
2 unbehandelte Limetten
rosa Lebensmittelfarbe
1. Allte Zutaten mit dem Mixer verrühren.
2. Einen kleinen Tropfen Lebensmittelfarbe hinzugeben und noch einmal verrühren.
3. Auf den erkalteten Muffin nun schön aufspritzen.
4. Nach Wunsch dekorieren.
Ich habe alle mit einem Minzblatt, einem Stückchen Limette und einem Mini Strohhalm dekoriert.
Hier noch eine weitere Förmchen Variante
Ein super süßer Hochzeitsgruß der wirklich gut ankommt
Mittwoch, 18. Mai 2016
Minions Muffins
Auch ein Hungucker auf jeder Kinder Geburtstagsparty die Minion Muffins.
Da ich leider kein großes Talent im malen habe, dafür aber sehr einfallsreich bin, habe ich einfach das Innere eines Überraschungs-Ei nur mit einem Edding bemalt und in den Cupcake reingedrückt. Hat super funktioniert und sah auch sehr lustig aus.
Der Muffin war ein leckerer Bananen Muffin mit einem Frischkäse Frosting.
Hier das Rezept für den Bananen Muffin:
Zutaten
125g Butter
125g Zucker
2 Eier
3 reife Bananen
1/2 Päckchen Backpulver
1/2 TL Natron
25g Kakao
1/2 TL Zimt
evtl. Milch
Zubereitung
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach unter rühren. Die Bananen mit einer Gabel zerquetschen und unter den Teig heben. Backpulver, Mehl, Natron, Kakao und Zimt mischen und auch unter die Bananenmasse geben. Falls der Teig nun zu fest ist einfach ein wenig Milch noch mit unter rühren.
Auf die einzelnen Muffinförmchen verteilen und im Ofen bei ca. 180 °C für 20 Minuten backen.
Da ich leider kein großes Talent im malen habe, dafür aber sehr einfallsreich bin, habe ich einfach das Innere eines Überraschungs-Ei nur mit einem Edding bemalt und in den Cupcake reingedrückt. Hat super funktioniert und sah auch sehr lustig aus.
Der Muffin war ein leckerer Bananen Muffin mit einem Frischkäse Frosting.
Hier das Rezept für den Bananen Muffin:
Zutaten
125g Butter
125g Zucker
2 Eier
3 reife Bananen
1/2 Päckchen Backpulver
1/2 TL Natron
25g Kakao
1/2 TL Zimt
evtl. Milch
Zubereitung
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach unter rühren. Die Bananen mit einer Gabel zerquetschen und unter den Teig heben. Backpulver, Mehl, Natron, Kakao und Zimt mischen und auch unter die Bananenmasse geben. Falls der Teig nun zu fest ist einfach ein wenig Milch noch mit unter rühren.
Auf die einzelnen Muffinförmchen verteilen und im Ofen bei ca. 180 °C für 20 Minuten backen.
Dazu ein Minions Song
Dienstag, 1. März 2016
Baby Belly - Baby Shower
Zur Ersten Baby Party des Jahres habe ich aufgrund der Hitze mich gegen Fondant entschieden. Da kam mir die Idee 3 Maulwurfkuchen zu machen. Hat super funktioniert.
Einfach die Böden eingefärbt und einen Teil mit Kirschen und den anderen mit Banane zusätzlich gefüllt. Kam super an und hat super geschmeckt.
Einfach die Böden eingefärbt und einen Teil mit Kirschen und den anderen mit Banane zusätzlich gefüllt. Kam super an und hat super geschmeckt.
Und was gibt es schöneres
Montag, 15. Februar 2016
Wunderkuchen mit Himbeerfüllung und Ombre Optik
So, heute habe ich mal das Wunderkuchenrezept ausprobiert. Ich habe den Teig mit Schokostückchen verfeinert.
Beide Böden habe ich in der Mitte mit einer Frischkäsecreme und Himbeeren gefüllt. Den unteren Boden habe ich aussen komplett mit der Frischkäsecreme eingestrichen und mit Streuseln eingedeckt. War super aufwendig die Streusel "dran zu schmeißen" aber hat schlussendlich doch funktioniert. Ich empfehle es über dem Waschbecken oder einem Backblech zu versuchen. Ansonsten fliegen die ganzen Kügelchen auf dem Küchenboden herum.
Für den oberen Kuchen habe ich die Frischkäsecreme auf drei Schüsselchen aufgeteilt. Mit pinker Speisefarbe habe ich jede Creme etwas stärker gefärbt. Mit einem Zahnstocher funktioniert das ganz gut.
Die Cremes kann nun einzeln in kleine Frühstücksbeutel füllen. Die hellste Farbe einmal um das obere Drittel grob spritzen. Dann die mittlere Farbe und ganz unten das dunkle pink einmal rund herum spritzen. Nun kann man mit einem Tortenspachtel die Creme einmal rundherum verstreichen und sollte dann einen rosa Farbverlauf bekommen. eine Mini-Ombre-Torte.
Die Torten kann man nun aufeinander stapeln und kühl stellen. Zum Schluss habe ich noch mit einer Sterntülle den Übergang von der großen zur kleinen Torte mit kleinen Tupfern verschönert.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Beide Böden habe ich in der Mitte mit einer Frischkäsecreme und Himbeeren gefüllt. Den unteren Boden habe ich aussen komplett mit der Frischkäsecreme eingestrichen und mit Streuseln eingedeckt. War super aufwendig die Streusel "dran zu schmeißen" aber hat schlussendlich doch funktioniert. Ich empfehle es über dem Waschbecken oder einem Backblech zu versuchen. Ansonsten fliegen die ganzen Kügelchen auf dem Küchenboden herum.
Für den oberen Kuchen habe ich die Frischkäsecreme auf drei Schüsselchen aufgeteilt. Mit pinker Speisefarbe habe ich jede Creme etwas stärker gefärbt. Mit einem Zahnstocher funktioniert das ganz gut.
Die Cremes kann nun einzeln in kleine Frühstücksbeutel füllen. Die hellste Farbe einmal um das obere Drittel grob spritzen. Dann die mittlere Farbe und ganz unten das dunkle pink einmal rund herum spritzen. Nun kann man mit einem Tortenspachtel die Creme einmal rundherum verstreichen und sollte dann einen rosa Farbverlauf bekommen. eine Mini-Ombre-Torte.
Die Torten kann man nun aufeinander stapeln und kühl stellen. Zum Schluss habe ich noch mit einer Sterntülle den Übergang von der großen zur kleinen Torte mit kleinen Tupfern verschönert.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Dazu ein Song von Pink
Abonnieren
Posts (Atom)